Zum Start des Workshops haben wir mit den Kindern besprochen, was ihre aktuellen “Traumwelten” sind, welche Entbehrungen sie durch die Corona- Pandemie erleben und an welche Orte sie gerne mal wieder reisen würden.
Im Anschluss baten wir die Kinder diese Sehnsuchtsorte zu verschriftlichen. Es waren viele unterschiedliche Ideen dabei, zwei Mädchen träumten von sogenannten “Intercities” – also Städten die eine Mischung aus allen Städten sind die sie kennen. Andere Teilnehmende nannten auch konkrete Urlaubsziele, wie z.B. die Ostsee.
In dem Player kann man verschiedene Spielwelten mit eigenständigen Spiel- Mechaniken betreten, d.h. wie in einem AppStore präsentieren sich nach dem Start eine Auswahl von Spielen, die zur Verfügung stehen. “Roblox Studio” hingegen ist eine Software in der man eigene virtuelle Roblox Welten konstruieren und Spiele programmieren kann. Roblox Studio ist eine Mischung aus 3D-Editor, Programmierumgebung und Testplattform.
Nachdem alle eine gewisse Sicherheit im Umgang mit “Roblox Studio” erlangt hatten, begannen wir die vorher verschriftlichen Traumwelten nun konkret umzusetzen. Die Kinder haben mit großer Begeisterung an ihren Welten gearbeitet. Die Entdeckung, dass man die Welten, die sie bisher nur passiv als “Spieler” betreten hatten, nun auch selber entwerfen konnte, war ein echter Augenöffner für die Teilnehmerinnen.
Video Dokumentation des Workshops…
Neben dem Entwerfen der virtuellen Welten nach den eigenen Vorstellungen ergab sich im Verlauf des Talentcampus auch die Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen. Die Superhero Gruppe hatte zum Beispiel ein Drehbuch entwickelt in welchem sich verschiedene Superheldinnen durch die Gegend teleportieren können. Vor dem Dreh des Films konnten wir der Gruppe dadurch helfen, die Hintergründe in Roblox zu gestalten, z.B. ein Wohnort eines Obdachlosen unter einer Brücke, eine Wüste, einen Strand und die Wohnungen der Protagonistinnnen. Auch gab es eine Zusammenarbeit mit der Leiterin des Musik Workshops, die den Kindern zeigte wie man mit Hilfe der Software Apple Logic Pro X, ihre selbst kreierten Roblox-Welten mit einem passenden Sound Design unterlegen können.
Die teilnehmenden Kinder waren mit großem Elan dabei, oft mussten wir sie dazu drängen Pausen zu machen oder am Ende des Tages die Computer auszuschalten. Die Erkenntis dass (und wie) man selber in Roblox virtuelle Welten erschaffen kann schien den TeilnehmerInnen wirklich sehr zu gefallen.