Trickfilmdreh

Workshop-Ergebnisse
Im Rahmen des Projektes „Traumreisen in Zeiten von Corona“ vom 20.7 – 07.8.

Woche 1

Wir drehen einen Trickfilm

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren aus Neukölln – Gropiusstadt wurden Trickfilm gedreht. Die Kinder und Jugendlichen lernten das, was sie sehen, zu artikulieren und es zu Beschreiben. Die so entstandene individuelle Interpretation (jedes Kind liest ein Bild anders) wurde dann verschriftlicht und diente als Filmtext für den später zu drehenden Trickfilm. 

Um die Kinder und Jugendlichen auch haptisch und handwerklich zu fordern, wurden – auf Basis der Filmtexte – Collagen mit unterschiedlichen Bastelmaterialien hergestellt. Aus einfachen Materialien wie Tonpapier, Knete usw. entstanden Filmszenen, die mit einem Laptop als Stopptrick animiert wurden.

In der ersten Woche haben wir uns die verschiedene Trickfilmarten angeschaut und praktisch erprobt.

  • Pixilation (Mensch in Bewegung)
  • Objektanimation
  • Knettrick
  • Puppentrick
  • Legetrick: aus Buchstaben seinen eigenen Name legen

Woche 2

In der zweiten Woche haben wir gemeinsam Geschichten entwickelt, zuvor hatten wir uns mit dem einfachen dramatischen Spannungsbogen beschäftigt. Das bedeutet, wir haben diesen aufgezeichnet und dann anhand von Trickfilmbeispielen besprochen. Wir habengemeinsam verschriftlicht was eine einfache Geschichte braucht :

  • ein spannendes Thema
  • interessante Figuren
  • Handlung (Aktion)
  • Konflikte (Probemstellungen und deren spätere Lösung)
  • Veränderung

Woche 3

In der dritten Woche wurde alle Elemente (Stopptrick, Musik, Sounds und Sprechaufnahmen) aufgenommen und am Schnittprogramm montiert und Synchronisiert.