Lassen wir die Puppen tanzen

29.6 – 17.7

Workshop-Ergebnisse

Es stehen 4 Workshops zu Auswahl. Ihr braucht nur ein Smartphone oder einen Laptop und eine App, die ihr gemeinsam mit euren Eltern oder Sorgeberechtigten herunterladen könnt. Die Workshops finden täglich von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Dazwischen machen wir Pausen. Ihr müsste zwischen 9 und 18-Jahren alt sein. Die Kurse finden Online statt und sind Kostenfrei!

Die Kursleiter*innen werden per Live Video Apps (zum Beispiel Zoom, WhatsApp, Skype) den Kurs anleiten. Welche App benutzt wird entscheiden die Kursleiter*innen.

Ihr könnt die Computer / Laptops der Stadtvilla benutzen, falls ihr keines zuhause habt. Allerdings müsst ihr dabei eine Mund-Nasen-Maske tragen und 2 Meter Abstand halten. Das kostenlose Mittagsessen gibt es täglich von 13:00 – 14:00 Uhr, draußen im Garten der Stadtvilla-Global.  

talentCAMPus – Kultur macht stark Bündnisse für Bildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit seinem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ außerschulische Projekte, insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermittelt Neues und Kreatives. Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bildungschancen erhalten – unabhängig von seiner sozialen Herkunft. TalentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation (z.B. auch Geflüchtete) Bildungsbarrieren erfahren.  Die Projekte sind kostenfrei.

Unser Bündnis für Bildung

  • Netzwerk Zukunft e.V.
  • Stadtvilla-Global, Jugendeinrichtung des Bezirksamtes Berlin-Neukölln
  • Heimathafen Neukölln

Kultur macht stark, talentCAMPus ist eine Veranstaltung von Stadtvilla Global & NETZWERK ZUKUNFT e.V.Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kultur macht stark, talentCAMPus ist ein Bildungskonzept der VDD.

Informationen

Die Stadtvilla Global ist ein Kinder- und Jugendzentrum des Bezirksamtes Neukölln von Berlin. Das Haus bietet Kindern/Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten der Erprobung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Unser pädagogisches Ziel ist Erziehung zu Toleranz  und Gewaltfreiheit, miteinander und voneinander lernen, Lösung von Konflikten fördern, die Entwicklung von Offenheit und Respekt füreinander zu fördern.

Die Stadtvilla Global bietet, aufgrund der Corona Epidemie, Online und Live Video-Workshops für Kinder und Jugendliche, an. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten sich kreativ und künstlerisch zu beschäftigen und Talente unter der Anleitung von Fachkräften zu fördern.

Stadtvilla Global
Otto-Wels-Ring 37 | 12351 Berlin
Tel: 030 60 31 080 | info@stadtvilla-global.dewww.stadtvilla-global.de

Das Sommerferien-Team

LUISE STREHLOW

LUISE STREHLOW

Team Tanzen

Luise hat ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin am Centro Maxime D'Harroche in Barcelona und in Berlin an der Tanzakademie balance1 absolviert. Neben Show- und Muscialproduktionen arbeitet sie mit verschiedenen zeitgenössischen Choreographen zusammen und choreographiert auch eigene Stücke. Sie arbeitet regelmäßig mit dem Tanztheater Collage Moderne, der Divine Dance Company, INNER tanz und performance und dem tütü Tanzensemble.

Seit 2014 unterrichtet sie Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Modern, Zeitgenössischem Tanz, Ballett und Jazzdance und Yoga.

anneke schwabe
anneke schwabe

Team Songtexte

Anneke hat - an der Otto-Falckenberg-Schule in München - Schauspiel studiert und steht regelmäßig auf der Bühne und vor der Kamera. Außerdem ist sie als Sprecherin und Sängerin tätig.

Während ihrer Zeit in Berlin und auch in Südafrika entdeckte sie den großen Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Chandra Berns
Chandra Berns

Team Musik

Chandra wurde 1970 in Nepal geboren, studierte Sitar in Indien und Nepal, Sozialwissenschaften und Musiktherapie in Berlin und arbeitet als Musiker in mehreren Formationen sowie als Musiklehrer an Schulen.

Judith Rudolf

Judith Rudolf

Team Comic & Szenenbild

Judith macht künstlerische Sozialarbeit. Sie hat eine Ausbildung in Kunstpädagogik und ein Szenenbildstudium gemacht.

Sie ist Mitglied im Kunstverein Meinblau e.V. und seit 2018 arbeitet sie bei talentCAMPus und Stadtvilla Global mit.

Serdal Karaça
Serdal Karaça

Projektleitung und Team Film, Theater & Drehbuch

Serdal ist Film - und Theaterregisseur & Theaterpädagoge. Er ist Absolvent der Kunsthochschule für Medien in Köln (khm) Fachbereich Film-und Fernsehregie.

Er konzipiert und leitet nebenberuflich künstlerische/kulturelle Bildungsprojekte in den Bereichen Film, Theater und Neue Medien für Kinder - und Jugendliche. www.serdalkaraca.de

Mathias Becker
Mathias Becker

Team Film

Mathias ist Kameramann & Fachkraft für kulturelle Bildung. Er ist Absolvent der technischen Fachhochschule Berlin Fachbereich Audiovisuelle Medien - Kamera.

Er konzipiert und leitet nebenberuflich künstlerische/kulturelle Bildungsprojekte mit dem Schwerpunkt Film und Neue Medien für Kinder - und Jugendliche.

Esther Brojdo

Esther Brojdo

Team Upcycling

Esther ist angehende Heilpraktikerin. Seit 2013 bietet sie zu unterschiedlichen Themen Workshops für Kinder an, von "Seife selber machen" hin zu konsumkritischen Stadtrundgängen war alles dabei. In ihrem Studium "Landschaftsnutzung und Naturschutz" vertiefte sie ihr Wissen im Bereich der Umweltbildung und Erlebnispädagogik. Für die Stadtvilla Global war sie zuletzt aktiv für den Online Workshop „Atemmasken“.

Janina Fago

Janina Fago

Team Upcycling

Janina ist Freie Künstlerin und Mediengestalterin und liebt das Handwerk: ob mit Holz, Stoffen oder Lehm: es bringt Spaß ihr mit den eigenen Händen etwas zu Erschaffen. Seit 2019 ist sie freiberuflich tätig im kreativen Handwerk und der Mediengestaltung. Für die Stadtvilla Global war sie zuletzt aktiv für den Online Workshop „Atemmasken“. www.punktkommalicht.de

Kathrin Windhorst

Webdesign & technische betreuung

Kathrin ist Grafik- und Webdesignerin bei www.kwikwi.org und betreut die Sommerferienprojekte von der technischen Seite. Sie hat Kommunikationsdesign & Fotografie studiert und ist in den  Bereichen Erwachsenenbildung & Kunstpädagogik ausgebildet.

Nebenberuflich leitet sie medienpädagogische Workshops und künstlerische Bildungsprojekte in Schulen an.

Nummer gegen Kummer

www.nummergegenkummer.de

Allein mit Deinen Problemen?
Darüber reden hilft!

RUF EINFACH AN: 116 111
mo-sa von 14-20 Uhr
mo+mi+do von 10-12 Uhr
anonym und kostenlos

Du möchtest lieber
schreiben statt sprechen?
Dann schreib‘ uns
per Mail oder Chat!