Film

Spezialeffekte

“Wie haben die das gemacht?”
Filmtricks verblüffen die Zuschauer schon seit den frühen Tagen des Kinos. Einen Blick hinter die Kulissen – besser gesagt – hinter die Kamera bietet der Filmspezialist Mathias Becker in diesem Filmworkshop. Wir wollen unterschiedliche Spezialeffekte für einen Science-Fiction-Kurzfilm drehen, so lernt ihr die Methoden unterschiedlichster Filmtricks kennen. Als Vorlage nutzen wir den Science-Fiction Film “E.T. der Außerirdische” von Steven Spielberg.

Unter anderem machen wir folgende Übungen: Stichpunksammlung zum Thema Spezialeffekte im Science-Fiction-Film; Wie schauen uns den Film “E.T. Der Außerirdische” und sprechen über den Inhalt und Machart des Filmes; Wie zeigen euch, wie man analoge Filmtricks selber drehen kann, zum Bespiel einen Stopptrick; Wir beleuchten gemeinsam eine Szene und zeigen, wie wichtig Licht und Schatten für einen spannenden Film sein kann.

In der zweiten Woche drehen wir Spezialeffekte, die in euren Geschichten vorkommen. Zum Beispiel, ein Raumschiff fliegt mit Lichtgeschwindigkeit im Weltall oder die Begegnung mit einem Cyborg (halb Mensch, halb Maschine).

Lasst uns gemeinsam Spezialeffekte drehen

Euer Mathias

Mathias Becker
Mathias Becker

Team Film

Mathias ist Kameramann & Fachkraft für kulturelle Bildung. Er ist Absolvent der technischen Fachhochschule Berlin Fachbereich Audiovisuelle Medien - Kamera.

Er konzipiert und leitet nebenberuflich künstlerische/kulturelle Bildungsprojekte mit dem Schwerpunkt Film und Neue Medien für Kinder - und Jugendliche.